Beitrag 12.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 12 / 2021

Erst eine kurze Zeit ist seit der letzten Mitgliederversammlung vergangen und schon steht die nächste an. Der Vorstand des Bremer Yacht Clubs lädt hiermit zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 10. Februar 2022 um 20:00 Uhr ein, wie immer, im Haus Tritonia, in der Leinestrasse 5, in Bremen. Ob diese Versammlung stattfinden darf oder verschoben wird und unter welchen Bedingungen wir uns versammeln dürfen, ist wegen der noch immerwährenden Corona-Pandemie wieder mal nicht vorhersehbar. Wir werden sehen und euch auf dem Laufenden halten. Die Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der anwesenden Stimmen sowie der Stimmberechtigung; 2. Genehmigung des Protokolls der letzten JHV; 3. Ehrung der Verstorbenen; 4. Berichte des Vorstandes über das vergangene Jahr 2021; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Haushaltsplan für das kommende Jahr 2022; 8. Neu- bzw. Wiederwahlen; 9. Ehrungen und Preise; 10. Verschiedenes. Anträge an den Vorstand, die unter 10. diskutiert und abgestimmt werden sollen, müssen dem Vorstand spätestens 10 Tage vor der Sitzung vorliegen. - Unsere Satzung ist an heutige, aktuelle Gegebenheiten angepasst und überarbeitet worden, über die Änderungen muss abgestimmt werden. - Die Wand unserer Halle, zur Straße hin, ist in einem schlechten Zustand und soll repariert bzw. saniert werden. Preisangebote wurden eingeholt und Förderungsmittel dazu werden beantragt. – Um Aufnahme in den Verein haben gebeten: Kerstin Goth, Ute Buss, Emre Altiner und Thorsten Schulze. Erfreulich ist, dass wir in diesem Jahr wieder einmal eine hohe Zahl an neuen Mitgliedern begrüßen durften. Zuversichtlich hoffen wir, dass unser Vereinsleben im nächsten Jahr nicht mehr auf gemeinsame Aktivitäten wie Grill- und Klönabende und gemeinsame Ausfahrten verzichten muss. – Segelwart Malte Preperski bittet um Übersendung der Logbücher eurer Sommertörns, für die Bewerbungen auf den C.H.-Poppe-Gedächtnispreis des BYC, bis Ende des Jahres. Die Bedingungen dazu sind auf unserer Website „https://byc-bremen.de“ zu finden. - Unser Hafen wird im Frühjahr wieder gespült, diese Termine wurden bekanntgegeben. Es ist geplant, den Spüler vom 26.01.2022 bis 10.02.2022 bei uns im Hafen einzusetzen. Zuerst wird auf der Ostseite angefangen und dann auf der Westseite weitergemacht. Viel Arbeit für unsere Arbeitscrew, denn die Anlagenteile müssen vor dem 26.01. auf die Ostseite verbracht werden. Ein genauer Zeitplan wird rechtzeitig veröffentlicht. - Abschließend wünscht der Vorstand allen Mitgliedern des BYC und deren Familien ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest. Haltet Abstand, kommt vor allen Dingen gesund ins Neue Jahr – Guten Rutsch!

Beitrag 11.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 11 / 2021

Bei der nachgeholten Jahreshauptversammlung in diesem Jahr standen unter anderem Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Dabei hatten die 30 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder unseren 1. Vorsitzenden Volker Bosse einstimmig und ohne Enthaltungen im Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurden Schriftführer Erhard Muschinski, Hafenwart Uwe Kurk, Arbeitsdienstleiter Michael Timmermann und Hallenwart Bernhard Preperski. Neuer Stegwart ist Daniel Goth, das Amt des Jugendwartes bekleidet künftig Lukas Evers – auch diese Wahlen fielen einstimmig aus. - Schriftführer Erhard Muschinski berichtete über Mitgliederzahlen und Bewegungen. Durch zahlreiche Neuzugänge ist das Durchschnittsalter der Mitglieder im Vergleich zum letzten Jahr erheblich gesunken. – Anschließend erläuterte Kassenwart Hartmut Tapper die Ein- und Ausgaben des Vereins. Eine Übersicht über die Jahresabrechnung sowie der Haushaltsplan gehen den Vereinsmitgliedern per Rundmail zu. - Hallenwart Bernhard Preperski wies in seinem Bericht darauf hin, dass die Sauberkeit in der Halle nach wie vor ein Problem darstellt. Es ist einiges an Sondermüll angefallen, der von den Verursachern nicht entsorgt wurde. - Arbeitsdienstleiter Michael Timmermann berichtete, dass trotz aller Corona-Beschränkungen, alle Arbeiten und Dienste gut verlaufen seien. Ende September 2020 seien viele Schiffe schon wieder in der Halle gewesen. - Den Wanderpokal für unsere Einhandsegler übergab Segelwart Malte Preperski, wieder einmal an Harm Müller-Röhlck, dieses Mal für seine strapaziöse Einhandtour „Schlei – Dänemark – Kattegat – Schweden - Limfjord – Nordsee – Hasenbüren“. Herzlichen Glückwunsch dazu. - Der C.H.-Poppe-Gedächtnispreis, unser Fahrtenwanderpreis für Familiencrews, konnte in diesem Jahr wieder nicht verliehen werden, weil sich leider niemand darum beworben hat. Schade, denn es gab durchaus einige beachtenswerte Törns im letzten Jahr! - Unsere Grill- und Klönabende sind in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Hoffen wir, dass wir im nächsten Jahr unser Vereinsleben besser arrangieren und erleben werden und wenigstens in diesem Winter einige Klönabende stattfinden können! - Ja, und der Kassenwart will wieder unser Geld: Haltet doch bitte ausreichend Guthaben auf eurem Konto bereit, damit Hartmut Tapper im Dezember, möglichst problemlos, die fälligen Beiträge für Winterlager und Nebenkosten abbuchen kann. Gegebenenfalls setzt Euch bitte rechtzeitig mit Ihm in Verbindung, wenn eine andere Lösung gefunden werden muss, da nicht eingelöste Lastschriften unnötigen Ärger und Mehrkosten verursachen können. In diesem Zusammenhang soll ich nochmals darauf hinweisen, dass jedes Mitglied uns über evtl. Adress- und Kontoänderungen unaufgefordert informieren muss. – Die Planung der Jahreshauptversammlung zum kommenden Februar steht an. Ein Termin steht fest, dennoch können wir zum jetzigen Zeitpunkt leider wieder einmal, wegen der momentan steigenden Corona-Zahlen nur hoffen, dass er nicht wieder verschoben werden muss. - Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern einen schönen Herbst sowie eine besinnliche Adventszeit und fröhliche Weihnachten. Gebt acht auf Euch, bleibt alle gesund!

Beitrag 10.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 10 / 2021

Ein schönes Erlebnis war für viele Mitglieder unsere kleine Up & Down Regatta im September. Erst kurz vorher sind einige von ihren Reisen zurückgekehrt. 14 Boote hatten gemeldet, Steuermannsbesprechung war gegen 11:00 Uhr an unserem Steg. Der Kurs auf der Weser wurde festgelegt zwischen dem Hasenbürener Hafen an der Treppe, dem gegenüber befindlichen Dalben und dem Radarturm vor dem Neustädter Hafen. Diese Strecke musste 2-mal durchfahren werden. Gestartet wurde bei böigem Wind 3-5 Bft. um ca. 13:00 Uhr. Alle Bootsbesatzungen meisterten voller Freude, Ehrgeiz und gut gelaunt den Kurs. Bilder davon sind auf unserer Homepage „BYC-Bremen.de“ zu finden. - Anschließend wurde unser Jugendboot die "DonnerBYChse" in Dienst gestellt. Harm Müller-Röhlck hielt dazu die Laudatio. - Malte Preperski unser Segelwart übernahm die Siegerehrungen. „Käpt’n Blaubär“ mit Gerhard Krokat, die „Tumler“ mit Roy Kahl und die „Dessert d‘ Alcione“ mit Werner Landwehr belegten die ersten Plätze! - Das gemeinsame Grillen, Steg-Bier und -Limo am Niedergang nach dem ereignisreichen Nachmittag fand große Zustimmung und alle hatten Spaß daran.– Unser Clubschiff, die „DonnerBYChse“, hat an fast allen diesjährigen Feierabendregatten teilgenommen. Dabei konnten auch schon einige Jugendliche für den Regattasport angelernt und begeistert werden, was in der nächsten Saison weiter ausgebaut und vertieft werden soll. Insgesamt wurde dabei schon ein Platz in der vorderen Hälfte errungen. Gekrönt wurde die Regattasaison durch die Eisarschregatta am 2. Oktober. Hier blieb die „DonnerBYChse“ im Mittelfeld. - Nun wurden die Schiffe schon wieder in der Halle eingelagert und wir warten auf den Beginn der nächsten Saison im Frühjahr. - Der Bericht zu unserer Hauptversammlung vom 28. Oktober kann erst in der nächsten Ausgabe erscheinen.- Es gab im September weitere Aufnahmegespräche. Um Aufnahme in den Verein haben gebeten: Jens Rogge, Norbert Bursch, Rene Frauli, Olav Roth und Arndt Kohlhaupt. Herzlich willkommen in unserem Club. - Die Slipp Termine für 2022 werden demnächst bekanntgegeben. – Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern weiterhin einen schönen Herbst. Bleibt bitte gesund!

Beitrag 09.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 09 / 2021

So nach und nach sind alle Vereinsmitglieder von ihren Sommerreisen zurück und schon steht das Saisonende wieder vor der Tür. - Die Masten werden in diesem Jahr am Freitag und Samstag, den 15. und 16. Oktober gezogen. Bitte den Aushang für die jeweiligen Anfangszeiten in der Halle beachten. – Der Hauptsliptermin ist am Samstag, den 23. Oktober. Hierzu werden die Listen zum Eintragen am schwarzen Brett in der Halle ausgehängt. - Dazu noch ein wichtiger Hinweis an die Bootseigner: die Slippwagen und Hafentrailer sind unbedingt vorab auf Schäden und Funktion zu prüfen und Mängel sind zu beheben. Es ist darauf zu achten, dass die Reifen der Hafentrailer genügend Luftdruck haben. Weiterhin muss ich noch darauf hinweisen, dass alle Bootseigner unbedingt einen Haftpflichtversicherungsnachweis vorweisen müssen. Denkt bitte unbedingt daran, Eure gültigen Versicherungsnachweise bis spätestens zum Slippen bei Helmut Lorch abzugeben. Ohne den Nachweis wird das betroffene Schiff nicht geslippt! – Die neuen Stromsäulen an den Stegen sind endlich montiert worden. Erfreulich ist auch, dass wir bis auf sehr wenige Ausnahmen, bei der Regattaserie in Lemwerder mit der „DonerBYChse“ vertreten waren. Die Verlegung der Startlinie nach Lemwerder hat die Regatta enorm aufgewertet, sodass etwa 20 Boote regelmäßig teilnehmen. Überwiegend schnelle Rüsselboote aber auch Trimarane und ältere Konstruktionen. Super ist auch, dass Mitglieder auf dem Boot zusammen segeln, die es sonst wohl nicht getan hätten. Genau so soll es sein. - Wir erinnern nochmals und laden alle Mitglieder ein zu unserer, wegen der Corona-Pandemie verschobenen, ordentlichen Jahreshauptversammlung des Bremer-Yacht-Clubs 2021, am Donnerstag, den 28. Oktober 2021 um 20.00 Uhr, im Haus „Tritonia“ in der Leinestraße 5, 28199 Bremen. Dabei müssen wir die 3G-Regeln beachten. Teilnehmen kann jedes genesene, geimpfte oder getestete Mitglied. Wir erwarten auch in diesem Jahr wiederum eine rege Beteiligung und eine anregende Sitzung. Der Vorstandsvorsitzende, der Schriftwart, der Hafenwart, der Hallenwart, der Arbeitsdienstleiter und der Jugendwart wollen neu gewählt oder wiedergewählt werden. Interessierte Bewerber mögen sich bitte rechtzeitig melden. Einige Beschlüsse sollen abgestimmt werden. Anliegen und Anträge, die unter Verschiedenes diskutiert und abgestimmt werden sollen, müssen dem Vorstand spätestens 10 Tage vor der Sitzung vorliegen. - Die Slipptermine für 2021 stehen fest und werden demnächst bekanntgegeben. – Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern einen schönen Herbst. Bleibt alle gesund und munter!

Beitrag 08.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 08 / 2021

Für Samstag, den 18. September 2021 hat Malte eine kleine Up & Down Regatta geplant. Der Kurs wird je nach Wind irgendwo zwischen Lemwerder und dem Neustädter Hafen liegen. Gestartet wird mit guter Laune um ca. 12:45 Uhr. Die Siegerehrung findet nach einem gemeinsamen Steg-Bier am Niedergang statt. Für die Crew der DonnerBYChse werden noch interessierte Teilnehmer gesucht! Sollte im kommenden Sportschipper der gleiche Termin für die Ochtum-Regatta bekannt gegeben werden, verschieben wir die Regatta auf Sonntag, den 19. September, der Start wird dann um 13:45 Uhr erfolgen. Ein Aushang mit dem finalen Termin folgt. Interessierte mögen sich möglichst vorher bei Malte anmelden. Es wäre schön, wenn sich zahlreiche Teilnehmer für diese gemeinsame Unternehmung melden würden! Die Steuermannbesprechung findet eine Stunde vor dem Start am Niedergang unseres Steges statt. – Auch bei der Berichterstattung hier, macht sich das Sommerloch bemerkbar; es gibt nicht viel zu berichten. Viele Vereinsmitglieder sind mit ihren Schiffen noch unterwegs und genießen hoffentlich das, was man in diesem Jahr „Sommer“ nennt. Als Schreiber dieser Zeilen bin ich selbst schon eine ganze Weile in Dänischen Gewässern unterwegs und genieße das Leben als Reisender zwischen den Inseln auf dem Schiff. – Denkt bitte daran, ordentlich Logbuch zu führen, der C.J. Heinr. Poppe-Preis für die meisten Seemeilen wartet darauf, vergeben zu werden! - Der Vorstand wünscht allen Urlaubern und Daheimgebliebenen, an Land und auf dem Wasser weiterhin eine schöne Sommerzeit, erholsamen Urlaub, und Gesundheit!

Beitrag 07.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 07 / 2021

Dieser Sommer verwöhnt uns in Bremen bisher noch nicht so sehr, jedoch lassen wir uns nicht davon abhalten, unsere Touren durchzuführen. An der Ostsee lässt sich das Seglerleben allerdings bisher auskosten. Viele genießen Ihren wohlverdienten Urlaub, unsere Mitglieder sind trotz Corona in der Nord- und Ostsee unterwegs. Wie ich mitbekommen habe, gibt es einige Crews bei denen der Urlaub leider mit größeren Hindernissen gespickt ist. Ihnen wünschen wir an dieser Stelle viel Glück für den restlichen Sommer! Bloß nicht aufgeben! - Der Verein möchte sein Schlauchboot mit Außenborder im August verkaufen, wenn jemand Interesse hat, bitte bei Volker oder Malte anfragen. Es ist in allerbestem Zustand! - Um unser Jugendboot der DonnerBYChse ist es momentan leider ruhiger geworden, wir möchten darauf hinweisen, dass demnächst alle zwei Wochen Regatten gesegelt werden und dafür immer wieder Crewmitglieder benötigt werden. Also, meldet euch, wenn ihr Spaß und Wettbewerb genießen wollt! …und man lernt ja nie aus! - Unsere Nachbarländer haben rechtzeitig zum Urlaubsbeginn die Einreisebeschränkungen überarbeitet, die deutschen Segler sind willkommen. Eine Maskenpflicht gibt es vielfach nicht, die Hygiene (Desinfektion der Hände vor und nach einem Einkauf) sowie die Abstandsregelungen werden jedoch überall sehr ernst genommen und strikt eingehalten. Für vollständig geimpfte gibt es keine Restriktiven. – Der Vorstand wünscht allen Urlaubern, an Land und auf dem Wasser eine schöne Sommerzeit, erholsamen Urlaub, und kommt bitte gesund und munter zurück! – Denkt bitte daran, ordentlich Logbuch zu führen. Der C.J. Heinr. Poppe-Preis für die meisten Seemeilen will vergeben werden!

Beitrag 06.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 6 / 2021

Viele freuen sich auf Ihren wohlverdienten Urlaub, sind aber berechtigterweise vorsichtig und planen nicht weit voraus. Die Pandemie lockert zwar langsam ihren festen Griff, doch so ganz trauen viele dem Frieden noch nicht. - Ein Vereins-Anschippern nach Helgoland fand in diesem Jahr leider, natürlich wegen Corona, nicht statt. Vielleicht ergibt sich zu einem späteren Zeitpunkt aber noch eine Gelegenheit, zu einer gemeinsamen Ausfahrt! - Bei zunehmend erleichterten Einschränkungen sind einige Mitglieder schon unterwegs. - Wie ich erfahren habe, können die Häfen in den meisten Nachbarländern, wie Holland, Dänemark und Schweden wieder angelaufen werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, also wer vollständig gegen Covid-19 geimpft ist, wobei mind. 14 Tage seit der letzten Impfung vergangen sein sollten, vollständig genesen ist, oder einen negativen Covid-19 Test vorweisen kann der nicht älter als 48 Stunden ist. Gleiches gilt für Niedersachsen, Schleswig-Holstein und McPomm. Die Covid-Impf-App wird hier vieles erleichtern. Wir können verreisen, jedoch ermittelt bitte vor euren Törns die jeweils aktuellen Bestimmungen eurer geplanten Reisegebiete, um vor Überraschungen gefeit zu sein und einen gewählten Hafen auch sicher anlaufen zu können. Testzentren sind in Hafennähe oft vorhanden. Also informiert euch bitte! - Wann der nächste Grillabend stattfinden kann, wissen wir leider noch nicht, aber der Tag wird kommen! - Mehr neue Informationen erfahrt ihr auf der Website, gegebenenfalls werden wir diese über eine Rundmail bekannt geben. - Der Vorstand wünscht allen Urlaubern, an Land und auf dem Wasser eine schöne Sommerzeit, erholsamen Urlaub, bleibt vor allen Dingen gesund und kommt frisch und munter sowie gut erholt zurück. Vielleicht haben wir ja Glück, und können unsere Erlebnisse in gewohnt großer Runde bei einem Grill- oder Klönabend endlich wieder austauschen.

Beitrag 05.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 5 / 2021

Anfang Mai waren dann auch die Schiffe vom zweiten Sliptermin im Wasser. Gleichwohl, gibt es noch ein paar Eigner, weil sie Unsicherheit verspüren zögern sie und wollen das ihre Schiffe noch in der Halle bleiben. - Die Rote Sand Regatta und auch die Nordseewoche 2021, an denen einige unserer Mitglieder gerne teilgenommen hätten, wurden aufgrund der aktuellen Beschränkungen abgesagt. Immer noch sind Ländergrenzen geschlossen, Häfen und Marinas an den Flüssen, an Nord- und Ostsee für auswärtige Sportboote nicht geöffnet. Unser neues Vereinsboot ist da. Malte segelte die „DonnerBYChse“ Anfang Mai aus Bremerhaven zu uns an den Steg. Die Banner 23 ist eine sportliche und anspruchsvoll zu segelnde kleine Yacht, die von allen Mitgliedern mit entsprechenden Kenntnissen und unter der Einhaltung einiger Voraussetzungen genutzt werden kann. Vorzugsweise sollen aber unsere Jugendlichen die Möglichkeit bekommen mit diesem spannenden Boot zu trainieren, und an Regatten teilnehmen zu können. Die Aufgabe des Vereins besteht darin, dass Boot als festen Bestandteil in das Vereinsgeschehen zu integrieren und aktiv zur Nutzung des Bootes beizutragen. Interessierten soll der Einstieg so einfach wie möglich gemacht werden. Dazu wird auch der von Stefan fachgerecht aufbereitete Pirat „BYCkling“ beitragen, der demnächst neben der „DonnerBYChse“ unsere Jugend für das Segeln gewinnen wird. Wie schon erwähnt, ein Nutzungskonzept ist in Arbeit und wird demnächst zur Verfügung stehen. Warten wir weiter auf unsere Impftermine, warten wir’s ab, unser nächster Urlaubstörn ist dank sinkender Infektionszahlen und Lockerungen im In- und Ausland nicht mehr nur ein aufmunternder Traum, sondern wieder in greifbarer Nähe gerückt. Genießen wir die Zeiten an Bord und etwas unbeschwerten Wassersport auf der Weser. – Es gab weitere Aufnahmegespräche. Um Aufnahme in den Verein haben gebeten: Volker Droste, Horst Stellmach, Jörg Tecklenburg, Melissa Wedekind, Arvid Haye und Noel Smeenk. Herzlich willkommen in unserem Club. – Lang ist‘s her, wir hoffen sehr, dass es schon in nächster Zukunft wieder Gelegenheit gibt, unsere Neuzugänge bei einem gemütlichen Grillabend kennenzulernen. - Aufgrund von sich ändernden Gegebenheiten, wie z.B. erheblicher Zulauf von neuen Mitgliedern, sowie der sich anhäufenden Anzahl von Booten, die man schon oft nicht mehr als solche bezeichnen kann, im Freilager und in der Halle, haben wir beschlossen, schnellstmöglich Termine und Fristen mit den Eignern, Besitzern bzw. Erben zu vereinbaren, um mit ihnen Eigentumsverpflichtungen und Vereinsaktivitäten abzuklären. Wir werden bestimmt wieder Urlaub machen können und unsere geplanten Törns durchführen. - Wir wünschen allen Mitgliedern einen erfolgreichen Start in die Saison viele schöne Reisen. Bleibt bitte gesund!

Beitrag 04.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 4 / 2021

Der erste Sliptermin im April ist erfolgreich durchgeführt worden. Freitags wurden die ersten Schiffe ins Wasser geslippt. Samstags mit vereinten Kräften dann alle weiteren, für diejenigen die den Saisonstart früh beginnen wollten. Eine Woche drauf waren auch die Masten gesetzt. Nun ja, das Wetter hätte besser, vor allen Dingen wärmer sein können, es ist halt April. Viele Eigner haben sich deshalb für den 2. Sliptermin entschieden und werden erst Ende April bzw. zum 1. Mai, die Schiffe ins Wasser bringen. - Wir sind gespannt darauf, ob wir unsere geplanten Törns an Nord- und Ostsee auch überhaupt so durchführen können, wie wir sie durchdacht haben. Noch sind Ländergrenzen, viele Häfen und Marinas an den Flüssen, an Nord- und Ostsee für die Sportboote und deren Crews geschlossen, ob wegen der Krise dieser Zustand wieder aufgelockert oder gar aufgehoben wird, ist weiterhin völlig unvorhersehbar. Warten wir weiter auf endlich genügend Impfstoff und zeitige Impftermine. Vorerst sind wir wieder mal froh darüber, etwas Zeit an Bord verbringen zu können und unter Einhaltung der Verordnungen wenigstens etwas Wassersport auf der Weser und verhaltenes Vereinsleben genießen zu dürfen. - Freuen wir uns über einige Neuanmeldungen. Um Aufnahme in den Verein haben gebeten: Jürgen Thiem, Matthias Roeseler, Gabriel Celik und Carlo Meyer. Unsere Steg- und Hallenplätze sind somit so gut wie ausgebucht. Sogar der erweiterte Mittelsteg ist belegt! – Wir hoffen alle sehr, dass es schon in näherer Zukunft eine Gelegenheit gibt, unsere Neuzugänge bei einem gemütlichen Grillabend in unser Vereinsleben besser integrieren zu können. Es ist schon so lange her, dass wir uns hierzu getroffen haben und überdies unsere beliebte Vortragsreihe durchführen konnten. - Wir weisen nochmals darauf hin, dass alle Veränderungen SCHRIFTLICH und umgehend an den Vorstand zu melden sind, unsere Mailadresse hat sich nicht geändert: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Davon betroffen sind insbesondere Eigner, die ihre Schiffe wechseln. Bitte gebt bei einem Wechsel des Schiffes unbedingt die neuen Daten an. Dies ist wichtig, falls sich die Größe geändert hat und als Folge davon ein anderer Liegeplatz benötigt wird, der größere Hallenplatz eingeplant werden muss und ferner andere Gebühren erhoben werden müssen. - Hoffen wir jetzt, dass es nicht zu neuen, gravierenderen Einschränkungen kommen wird, und wir um unseren Urlaub und unsere geplanten Törns bangen müssen. - Wir wünschen allen Mitgliedern einen erfolgreichen und schönen Saisonstart und viele schöne Törns. Bleibt bitte gesund!

Beitrag 03.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 3 / 2021

In ein paar Wochen ist es endlich soweit. In den Hallen sind noch viele Eigner dabei ihre Schiffe für die sehnsüchtig erwartete Saison aufzuarbeiten und auf Hochglanz zu bringen. Die Boote gehen wieder ins Wasser, so hoffen wir. Mit etwas Mehraufwand ist auch die neue Stegverlängerung ins Wasser verbracht worden, die neuen Versorgungssäulen sollten bis zum Slippen auch angebaut sein. Freuen wir uns über die neuen Liegeplätze! - Wenn ihr jetzt zum ersten Termin ins Wasser wollt, tragt euch bitte in die Slipliste am schwarzen Brett in der Halle ein. Geslippt wird am 10.04. ab 11:00 Uhr. Wir wollen ohne Verzögerungen starten und bitten darum, dass alle Eigner, die ihre Schiffe ins Wasser lassen wollen, gut vorbereitet und rechtzeitig vor Ort sind. Weil zum Slippen viel rangiert werden muss, werden alle Hallenlieger angewiesen dafür zu sorgen, dass ihre Slipwagen bis spätestens Donnerstag den 8. April abgebockt, die Deichseln angebaut sind und die Reifen genügend Luftdruck haben. Alle Materialien die in der Halle gelagert sind und nicht mehr benötigt werden, müssen weggeräumt werden, damit sie uns nicht behindern. - Unser Segelwart Malte holt demnächst unsere Neuerwerbung die „DonnerBYChse“ eine Banner 23 aus dem Winterlager in Bremerhaven zu uns an den Steg. Zusammen mit dem aufbereiteten Piraten, der „BYCling“, der im Mai fertiggestellt sein wird, sollen diese Boote für unsere Jugend und ambitionierte Segler zur Ausbildung, zur Segelschulung, für Regatten und Tagesfahrten angeboten und eingesetzt werden. Ein Konzept für die Nutzung wird noch erstellt. Wir hoffen auf reges Interesse und viel Freude an unseren beiden Vereinsschiffen. Gut genutzt, sind sie sicher eine Bereicherung für unser Vereinsleben. - Die Beiträge für Steg- und Hallengebühren werden Anfang April eingezogen. Bitte haltet ausreichend Guthaben auf eurem Konto bereit. - Die letzte Vorstandssitzung konnte, nachdem der Termin mehrmals verschoben werden musste, nun Corona bedingt digital abgehalten werden. Hoffen wir, dass es nicht zu neuen oder weiteren Einschränkungen kommen wird, und wir um unsere geplanten Törns bangen müssen. - Wir wünschen allen Mitgliedern einen erfolgreichen und schönen Saisonstart. Bleibt gesund!

Beitrag 02.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 2 / 2021

Bedingt durch die Corona-Pandemie haben wir unsere Mitgliederversammlung im Haus "Tritonia" auf den 15. April verschoben. Sollte es im April auch nicht möglich sein, unsere Jahreshauptversammlung durchzuführen, wird sie dann auf den Herbst verschoben. - Weitere Info´s werden wie immer, rechtzeitig am schwarzen Brett und auf der Homepage bekannt gegeben. – Viele von Euch wurden wahrscheinlich durch die Berichterstattung und den tollen Videos, über die „Vendée Globe“ Einhand-Regatta und den Deutschen Skipper Boris Herrmann, zu diesjährigen Segeltörns angeregt. Damit ihr schon ein wenig planen könnt, vielleicht nicht ganz so abenteuerlich, und sofern die Corona-Regelungen es erlauben, hier unsere Sliptermine für dieses Jahr! Im Frühjahr: der 1. Absliptermin ist am Samstag den 10. April. Die Masten werden eine Woche später am Samstag, den 17. April gestellt. Der 2. Termin ist dann am Freitag, den 30. April und Samstag den 1. Mai, Masten werden am Samstag, den 8. Mai gestellt. Für den Herbst ist das Wochenende, 15. und 16. Oktober zum Masten ziehen eingeplant. Das Aufslippen der Schiffe soll am Samstag, den 23. Oktober erfolgen. Slip- und Mastentermine mit Inanspruchnahme des Arbeitsdienstes außerhalb dieser Termine, sollten möglichst vermieden werden. Über Änderungen zu den jeweiligen Terminen werdet Ihr frühzeitig informiert. Anfangszeiten werden noch bekannt gegeben. Tragt euch bitte rechtzeitig in die Terminliste am schwarzen Brett in der Halle ein.- 4 Wochen vor dem Slippen besteht ein grundsätzliches Schleifverbot in der Halle. Wir bitten dringend dieses Verbot auch einzuhalten, denn es gibt immer wieder zahlreiche Beschwerden von Eignern, deren frisch aufgearbeitete Boote als Folge von späten Schleifarbeiten erheblich verschmutzt werden. Bitte nehmt Rücksicht! - Aufgrund der Coronapandemie wurde das Spülen unseres Hafens im jetzigen Frühjahr abgesagt. Damit wird auch keine Verschiebung der schwimmenden Anlagen erforderlich. Entsprechende Termine sind hiermit abgesagt. Wir hoffen, dass im Herbst gespült werden kann und geben dazu rechtzeitig Bescheid! – Wir wünschen Euch alles Gute und „bleibt gesund“.

Beitrag 01.2021

Sportschipper - Beitrag des Bremer Yacht Clubs für die Ausgabe 01 / 2021

Wie viele von Euch wohl schon mitbekommen haben, werden wir ab dieser Saison den Mittelsteg verlängern. Um die dafür nötigen Arbeiten und Kosten in Grenzen zu halten, werden zunächst nur drei Elemente aufgearbeitet. Die Pontons mussten zunächst eine neue Beschichtung erhalten und wurden in diesem Zusammenhang auf Schäden gesichtet. Dann heißt es neue Belege zu erstellen und eine neue Elektrik zu montieren. - Unser Stegwart Boris Hohmann hat dazu eine Bitte an Euch: um ihm die Planung zu erleichtern wird er einen Plan im Aufenthaltsraum auslegen, in den Ihr Wünsche bezüglich der neuen Liegeplätze am Mittelsteg eintragen könnt. Der Mittelsteg verhält sich in seinen Maßen genau wie der Nordsteg, das heißt, dass die Fingerstege zur Weser (Nordseite) etwas länger sind, als die Fingerstege zur Südseite (Bootshaus). Insbesondere diejenigen von Euch, die bisher einen vorübergehenden Platz am Nordsteg hatten, möchten sich einmal den Plan anschauen, wo es ihnen auch am Mittelsteg gefallen könnte. Tragt Euren Wunsch dann bitte in den Plan ein. Sollten zwei Mitglieder denselben Wunsch haben, dann findet sich sicher eine Lösung. Der Stegwart bittet auch um kurze Info, wer dieses Jahr nicht ins Wasser geht. Noch ein allgemeiner Hinweis: denkt bitte stets daran die Hallentüren abzuschließen, wenn Ihr die Halle verlasst! - Die Frühjahrstermine für das Slippen stehen fest. Der 1. Termin für das Abslippen ist am Samstag den 10. April 2021. Eine Woche später am Samstag, den 17. April 2021, werden dann die Masten gesetzt. In diesem Jahr haben wir auch wieder einen zweiten Termin für das Abslippen. Dieser ist für Samstag den 30. April 2021 festgesetzt. Auch dann werden eine Woche später, am 08. Mai 2021, die Masten gestellt werden. Weitere Infos und jeweilige Anfangszeiten werden frühzeitig durch Aushang in der Bootshalle und auf unserer Website „byc-bremen.de“ bekannt gegeben. - Wir erinnern nochmals und laden alle Mitglieder ein zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Bremer-Yacht-Clubs 2021, am Donnerstag, den 11. Februar 2021 um 20.00 Uhr, im Haus „Tritonia“ in der Leinestraße 5, 28199 Bremen. Anträge an den Vorstand, die diskutiert und abgestimmt werden sollen, müssen dem Vorstand spätestens 10 Tage vor der Sitzung vorliegen. In der nächsten Saison sind einige Vorstands- und Beiratsposten neu zu besetzen bzw. stehen Wiederwahlen an, so der Vorstandsvorsitzende, der Schriftwart, der Hafenwart, der Hallenwart, der Arbeitsdienstleiter und ein Jugendwart. Interessierte Bewerber mögen sich bitte rechtzeitig melden. – Ob diese Versammlung überhaupt stattfinden darf oder verschoben wird, ist wegen der Corona-Pandemie und der aktuell beschlossenen harten „Lockdown“ Maßnahmen, nicht vorhersehbar. Wir werden sehen und euch mit einer Rundmail, einem Aushang am schwarzen Brett und einer Meldung auf unserer Website, auf dem Laufenden halten. - Wir wünschen allen Mitgliedern ein erfreuendes und aktives Jahr 2021.

BYC-Banner
Segelyacht 6 KR

zu verkaufen. Die Yacht ist grundlegend restauriert. Das Boot liegt segelfertig in Bremen Hasenbüren.
>>>

Aktuell sind 345 Gäste und keine Mitglieder online

© Copyright 2015 · BYC-Bremen.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.