Brataal-Essen
- Details
- Geschrieben von: Erhard Muschinski
- Zugriffe: 156
Jetzt naht ein kulinarisches Feuerwerk für Aal-Liebhaber:
Am 12. September laden die vier zum großen Brataal-Essen mit Kartoffeln, Buttersoße und Bohnensalat ein.
Start ist wie immer um ca. 18:00 Uhr bei den Containern vor der Halle.
Die Aale werden zuvor von Olaf und Klaus selbst gefangen - es fällt aber ein Unkostenbeitrag je Teilnehmer an, der sich so im Bereich von 5 bis 10 Euro bewegen sollte, falls das mit dem selbst fangen doch nicht klappt...
Bitte erscheint wieder recht zahlreich -
ABER UNBEDINGT MIT VORANMELDUNG AN OLAF: per Whatsapp an +49-174-9854534.
Damit sich die Aale rechtzeitig und in passender Anzahl am Grill einfinden können.
Wer sich nicht bis zum 7. September anmeldet, muss sich seinen Aal selbst mitbringen und kriegt auch nichts von den Bohnen!
Olaf Schrand
Kreuzer Yacht Club Deutschland e. V.
- Details
- Geschrieben von: Erhard Muschinski
- Zugriffe: 149
Seminare, -Trainings und -Workshops Herbst/ Winter 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
für mehr Sicherheit auf dem Wasser bietet der Kreuzer Yacht Club Deutschland e. V. neue Praxis-Workshops und – Trainings für Sie und Ihre Mitglieder!
KYCD-Praxisseminar Bootsmotoren – Funktion – Wartung – Reparatur
07. November 2025, Hamburg
Informationen und Anmeldung: https://www.kycd.de/motorseminar2025.pdf
KYCD-Sicherheitstraining World Sailing lizensiertes Sea Survival Training im Einsatzausbildungszentrum Schadenabwehr
Marine in Neustadt/ Holstein 28. und 29. November 2025, Neustadt Holstein
Informationen und Anmeldung: https://www.kycd.de/sichsemneustadt2025.pdf
Sonderkonditionen bieten wir für Gruppen ab 3 Personen. Infos dazu finden Sie in unseren Anmeldeunterlagen.
Bei größeren Gruppen kontaktieren Sie bitte vorab unsere Geschäftsstelle.
Weitere Schulungen für 2025/2026 sind in Vorbereitung. Wir informieren Sie rechtzeitig über den aktuellen Stand.
Näheres finden Sie auch auf unserer Website: https://www.kycd.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Partner für sicheren Wassersport
Tel. +49 40 74134100
Geschäftsstelle Neumühlen 21
22763 Hamburg
www.kycd.de
Beschwerde der Dorfgemeinschaft Hasenbüren
- Details
- Geschrieben von: Erhard Muschinski
- Zugriffe: 164
Hallo Vorständler,
an mich ist eine Beschwerde von Bewohnern aus Hasenbüren herangetragen worden.
Die Bewohner beschweren sich darüber, dass in letzter Zeit Fahrzeuge mit erheblichen Geschwindigkeiten durch den Ort Hasenbüren fahren.
Die Fahrzeuge konnten von den Bewohnern durch Hinterherfahren sicher Wassersportlern zugeordnet werden.
Teilweise sollen Geschwindigkeiten von 90 bis über 100 Kmh gefahren worden sein.
Durch Gespräche konnte ich bisher eine offizielle Beschwerde der Ortsamtsleitung mit möglicher Einbindung der Polizei abwenden.
Ich möchte Euch darum bitten den Sachverhalt an eure Mitgliedschaften umzusetzen (z. B. durch Aushang oder E-Mail) und hoffe dass die Angelegenheit mit Vernunft, Verständnis und Einsicht geregelt werden kann.
Mit besten Grüßen
Jürgen K o k
Jachthafengemeinschaft Hasenbüren e.V.
Hafenwart
Tel.: 0421-544301
Mobil: 0152-02902429
Schulung - Safety Training
- Details
- Geschrieben von: Erhard Muschinski
- Zugriffe: 272
Lieber Bremer Yacht Club e.V.,
ob auf hoher See oder im Hafen – Sicherheit hat oberste Priorität. Das diesjährige Safety Training, das der Yachtsport-Club Deutschland (YCD) in Zusammenarbeit mit der Schleswig-Holsteinische Seemannsschule veranstaltet, bietet eine praxisnahe, umfassende Schulung für alle, die sich auf Notfälle auf dem Wasser professionell vorbereiten wollen. In einem kompakten und intensiven Programm werden zentrale sicherheitsrelevante Themen geschult, die im Ernstfall Leben retten können.
Praxisnah und realitätsgetreu
Das Seminar richtet sich an alle Wassersportinteressierte, Bootseigner und Freizeitskipper, die ihre Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten. Im Fokus steht die Anwendung von lebenswichtigen Fähigkeiten – vermittelt durch erfahrene Ausbilder und unterstützt durch modernstes Trainings-Equipment.
Trainingsinhalte im Überblick:
- Brandbekämpfung: Richtiges Verhalten bei Feuer an Bord – vom Löscheinsatz bis zur Evakuierung.
- Überleben auf See – Rettungsinsel & Überlebensanzug: Trainiert wird das sichere Einsteigen in Rettungsinseln, das Anlegen und Nutzen von Überlebensanzügen sowie das Verhalten im Wasser unter Extrembedingungen.
- Schleppübung & POB (Person Over Board): Rettung verunglückter Personen und koordinierte Schleppmanöver – praxisnah im Wasser durchgeführt.
- Seenotfall-Funkabwicklung: Professionelle Kommunikation im Notfall – mit realitätsnahen Funkübungen.
- Erste Hilfe: Maßnahmen zur Erstversorgung bei medizinischen Notfällen an Bord – von Wiederbelebung bis Wundversorgung.
- Seenotsignale: Richtiger Einsatz von pyrotechnischen und elektronischen Signalen – auch unter Stressbedingungen.
Fakten zum Seminar:
Anreise: Freitag, 19.09.2025 bis 16:00 Uhr
Ende: Sonntag, 21.09.2025, 15:00 Uhr
Ort:
Schleswig-Holsteinische Seemannsschule
Wiekstraße 3a,
23570 Lübeck-Travemünde
Kosten:
- 820,00 € inkl. Übernachtung und Verpflegung
- 720,00 € ohne Übernachtung, inkl. Verpflegung
Mindestalter: 18 Jahre
Das Safety Training bietet eine einmalige Gelegenheit, essenzielle Fertigkeiten zu trainieren, Selbstsicherheit in Krisensituationen zu gewinnen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 Plätze limitiert.
Das Training ist exklusiv für YCD-Mitglieder – wer aus Ihrem Verein mitmachen will, kann zu Sonderkonditionen bei uns beitreten. Den Mitgliedsbeitrag für dieses Jahr übernehmen wir.
Leiten Sie dieses Angebot gerne an Ihre Mitglieder weiter. Anmeldung zum Seminar bitte über dieses Formular.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Yachtsport-Club Deutschland (YCD)
Oldenburger Regatta 2025
- Details
- Geschrieben von: Erhard Muschinski
- Zugriffe: 1322
Mitteilung SWE
diese Nachricht wendet sich an alle Wassersportvereine im Unterweserbereich und angrenzende Reviere.
Leider haben wir den „Sportschiffer“ für Mitteilungen und Information über unseren vereinsinternen Bereich hinaus nicht mehr zur Verfügung.
Aus diesem Grunde möchten wir auf diesem Weg alle Wassersportvereine auf die Oldenburger Regatta 2025 aufmerksam machen.
Die Regatta findet am Samstag dem 30. August 2025 statt und wird vom Segelclub „Weserstand“ Elsfleth e.V. veranstaltet.
Der 1. Start ist um 09:30 Uhr. Die Preisverteilung erfolgt am Sonntag um 11:00 Uhr. Für ein Rahmenprogramm an beiden Tagen ist gesorgt.
Wir bitten Euch, euren Mitgliedern, besonders natürlich den Regattaseglern, den anliegenden Aushang und für mehr Information vielleicht auch die Einladung zur Kenntnis zu geben.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, Freunde aus allen Vereinen an der Unterweser und Gäste.
Wir hoffen auf schönes Wetter und spannende Wettfahrten.
Mit herzlichen Grüßen,
Peter Buchmann
Segelclub „Weserstrand“ Elsfleth
Sportwart
Mobil: 01709260110
Maritime Woche im September in Bremen
- Details
- Zugriffe: 1145
Info vom Landesverband Motorbootsport in Bremen e.V.
... ein Highlight der Saison ist bereits in Vorbereitung. Die City Initiative Bremen e.V. veranstaltet in diesem Jahr vom 14.09.-22.09.2025 die bekannte Maritime Woche in Bremen an der Schlachte.
Am Freitag, 20. 09. läutet das Bühnenprogramm das 3-tägige Festwochenende an der Schlachte ein, begleitet von maritimem Genuss. Highlight auch in diesem Jahr: die Lichterfahrt am Samstag, den 21. 09. Zudem begeistern die Forschungsmeile, der Drachenbootcup, Wassersportvorführungen, das Musikprogramm und noch vieles mehr die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher.
Der LMB ist auch dieses Mal wieder Ausrichter des LMB Skippertreffen am Festwochenende vom 20.09.-22.09.2025 an der LMB Marina Bremen. Wir bieten euch begleitend zum Rahmenprogramm der City Initiative wieder ein umfangreiches Programm für euch als Skipper. Am Freitag starten wir nach dem Anlegen mit unserem Skipper Abend mit Musik, Speis und Trank. Auch für den Samstag werden wir etwas vorbereiten, stecken aber noch in der Planung. Am Samstagabend starten wir dann alle zusammen die Lichterfahrt mit unseren Booten auf der Weser und sorgen so für das Highlight der Maritimen Woche für alle "Sehleute" an Land.
Die Anmeldung ist bereits geöffnet und organisiert über die City Initiative:
https://www.bremen-city.de/de/maritimewoche/anmeldung/
Meldet euch schnell an, die Liegeplätze sind begrenzt und schnell ausgebucht.
Maritimer Flohmarkt
am Sonntag, 21. September, des Festwochenendes der Maritimen Woche in Bremen, plant der Schlachte Marketing Verband einen Maritimen Flohmarkt an der oberen Schlachte-Promenade zu veranstalten.
Gesucht sind Verkäufer, die maritime Schätze, Zubehör, Ausrüstung rund ums Boot oder Schiff verkaufen möchten, Antikes, Trödel und Second Hand.
Gleichzeitig möchten wir natürlich alle Boots- und Schiffsinteressierte einladen, am 21. September zu uns an die Schlachte zu kommen, um zu stöbern und zu verweilen und das bunte Rahmenprogramm zu genießen, das wir an diesem Tag anbieten werden.
Die Anmeldefrist ist bis zum 31. Juli verlängert.
>>> Maritimer Flohmarkt Anmeldung
Mit freundlichen Grüßen
i.V. Claudia Gösling
Projektleitung Schlachte Marketing und Service Verband e. V.
Hutfilter Str. 16 - 18
28195 Bremen
Tel.: +49 (0)421 244 22 44
Fax: +49 (0)421 244 22 45
www.schlachte.de
Abslippen
- Details
- Zugriffe: 899
Zu dem Termin für das diesjährige Abslippen,
vom 24. bis 30. März 2025
ist unsere Planung angesichts der Schwierigkeiten mit dem Spülboot etwas in "Schieflage" geraten.
Leider war das Spülboot nicht in dem Maße einsetzbar, wie zunächst gedacht. Da wir aber auf die Spülung des Hafens keinesfalls verzichten wollen, musste der Zeitplan für das Slippen angepasst angepasst werden, denn ein Spülen mit Booten im Wasser ist nicht sinnvoll.
Wir werden in diesem Jahr daher erstmals gemeinsam mit den Woltis slippen. Wir sind gespannt, wie das laufen wird, immerhin sind hüben wie drüben einige sehr durchsetzungsfähige Fachleute dabei, es könnte also auch zu der einen oder anderen Showeinlage kommen. ;-)
Wer mit einem kaputten Trailer an den Start geht, wird gleich disqualifiziert!
Prüft bitte Deichsel und den Anschlaghaken für das Seil der Winde, Druck auf den Reifen (wird gerne mal übersehen.) Gelegentlich müssen die Achslager auch mal gefettet werden. Prüft auch einmal in der Halle, ob der Motor anspringt...
Naja, das ganze Programm halt. Wenn Ihr unsicher seid oder noch Fragen zur Vorbereitung eures Trailers habt, sprecht mit Kollegen aus dem Verein, dafür sind wir der BYC!
Es wird am Mittwoch, 2. April und dann am Freitag, Samstag und Sonntag geslippt. Dazu wird es in den nächsten Tagen eine Liste am Schwarzen Brett geben, in die ihr euch für einen der Termine eintragen könnt. Wir können aber nur eine begrenzte Zahl von Booten "zwischen die Woltis" schieben, daher wird der eine oder andere Wunschtermin nicht realisierbar sein bzw. die betreffenden Plätze sind begrenzt.
Wer kann (z. B. weil nicht durch Arbeit/Beruf daran gehindert) sollte nach Möglichkeit am Mittwoch oder Freitag loslegen. Insbesondere Samstag und Sonntag sollte dann für die Berufstätigen verfügbar gehalten werden.
Alle Trailer müssen am 1. April fahrbereit sein, auch solche, die erst zu späteren Terminen geslippt werden, denn die Crew muss an die Boote in der Halle rankommen, die den ersten Termin nutzen!
Bitte beachtet das Schleifverbot ab 1. März in der Halle!
Ein 2. Sliptermin ist geplant
für den 26. April 2025
Euer Olav
Slip-Termine 2025
- Details
- Zugriffe: 484
Termine Frühjahr 2025
Abslippen
BYC vom 24.03. bis 30.03.2025
WVWo vom 31.03. bis 06.04.2025
SVdH und Steggemeinschaft vom 07.04. bis 13.04.2025
Termine Herbst 2025
Aufslippen
BYC vom 13.10. bis 19.10.2025
WVWo vom 20.10. bis 26.10.2025
SVdH und Steggemeinschaft vom 27.10. bis 02.11.2025